Mobilität

365€-Ticket

Im benachbarten Hessen ist es längst selbstverständlich: Das 365€-Ticket. Die Jahreskarte ermöglicht es den Schüler*innen, Auszubildenden und Freiwilligendienst-Leistenden ein Jahr lang für einen Euro am Tag im ganzen Bundesland unterwegs zu sein.

In Rheinland-Pfalz sind wir hiervon noch weit entfernt. Fahrkarten kosten deutlich mehr und sind dann auch noch räumlich auf einen deutlich kleineren Bereich begrenzt.

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass das 365€-Ticket für Schüler*innen, Azubis und FSJler*innen auch in Rheinland-Pfalz kommt.

Mehr ÖPNV auf dem Land

Als im Rahmen der Corona-Maßnahmen die Maskenpflicht im ÖPNV eingeführt wurde, hieß es außerhalb der Städte oft „Ja, Maskenpflicht kenne ich, aber was ist dieses ÖPNV?“.

Der ländliche Raum ist immer noch weitestgehend von Bus und Bahn abgeschnitten. In vielen Orten fährt zweimal am Tag der Schulbus, und wer abends in der nächstgelegenen Stadt ist, muss zwingend das Auto nehmen, weil man sonst nicht mehr nach Hause kommt.

Wir brauchen einen ÖPNV, der tagsüber mindestens stündlich fährt und so aufeinender abgestimmt ist, dass ein bequemer Übergang zwischen Buslinien und zwischen Zug und Bus möglich ist.

Die Straße instandsetzen

Jede Strecke zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zu erreichen, ist eine Utopie. Auch für uns GRÜNE ist klar, dass das Auto weiterhin ein Bestandteil des Verkehrsmix sein wird. In Bezug auf Straßen gilt für uns das Motto: Erhalt vor Neubau.

Die Mittel für den Straßenbau müssen primär dafür eingesetzt werden, die bereits vorhandenen Straßen in einem guten Zustand zu erhalten, bevor neue Straßen gebaut werden sollen.